BESCHREIBUNG:
Großes Pergamentblatt aus einem Antiphonar-Manuskript auf Pergament (Toledo?), um 1500 mit prächtiger Miniaturmalerei. Die Malerei innerhalb einer L-Initiale zeigt den Heiligen Stephanus vor einer Landschaft auf Knien zu Gott betend, vor sich auf seiner roten Dalmatika die herzförmigen Steine seines Martyriums. Der schöne palmenartige Buchstabenkörper stilisiert aus rosafarbenen und weißen Blattsprossen mit einem menschlichen Gesicht in der Mitte sowie einem Mönchskopf und einer Groteske an den Enden der Ausläufer. Gerahmt ist die Initiale mit einer Bordüre aus goldenem Rankenwerk auf rotbraunem Grund. Enthält die Messe Lapidaverunt Stephanum auf der Rückseite von Blatt 48 eines großformatigen Antiphonars. Provenienz: Auktionshaus Ketterer in Hamburg.
Das Blatt enthält 5 Zeilen Text und Noten, der Text in einer schwarzen Rotunda mit roten Hervorhebungen und schwarze Quadratnoten auf 5 roten Linien.
Blatt: ca. H 87,0 cm x B 59,5 cm
ZUSTAND:
- guter Gesamtzustand
- etwas Farbabrieb an Gesicht und Untergewand des Heiligen
- hinterlegter 12cm-Riß am unteren weißen Rand
- leichte Altersbräunung